Alle Artikel von heike kollakowski

Copperplate mit einem Faserstift

Foto Copperplate-Schreibschrift mit Fudenosuke

Vor nicht langer Zeit habe ich meinen ersten Kalligrafie-Workshop gehalten, bei dem nicht mit Tusche und Feder gezeichnet wurde.

Wer schon einmal Kalligrafie mit Tusche und Feder praktiziert hat, weiß genau, dass die Themen welches Papier ist am Besten, wie handhabe ich Feder und Federhalter und welche Tuschen kann ich verwenden, ich einen enormen zeitlichen Platz einnimmt. Daher habe ich mich kurzer Hand entschlossen, den Kurs für die Englische Schreibschrift (Copperplate), mit einem Tombow Fudenosuke (hart) zu halten.

Dieser Stift kann bei richtigem Gebrauch nahezu original die Copperplate simulieren und ist als einfaches und vor Allem mobiles Werkzeug eine echt gute Alternative.

Die Kursteilnehmer*innen haben die Handhabung schnell verstanden und konnten mit den Grundübungen sehr schnell schöne Ergebnisse erzielen.

Für mich war es ein lohnendes Experiment, denn ich weiß jetzt , dass ich mit weniger Materialaufwand und -kosten allen, die sich dafür interessieren, diese schöne Schreibschrift näher bringen kann 🙂

Kalligrafie im Depot

Kalligrafie im Depot

Seit über 10 Jahren habe ich mein Büro und Atelier im Kulturort Depot in Dortmund und seit fast genauso langer Zeit gebe ich Workshops zum Thema „Schönschreiben“.

Bis jetzt habe ich vor Allem Handlettering und Brushlettering Kurse gegeben. Da mich die englische Kalligrafie aber so sehr interessiert, möchte ich die Kurse darin reaktivieren.

Englische Kalligrafie

Die englische Copperplate ist für mich eine der schönsten Formen der Kalligrafie. Mit der Spitzfeder gezeichnet, erhält man ein sehr edel anmutendes Schriftbild, das für verschiedene Zwecke Anwendung findet.

Hier seht ihr, was man alles tolles mit den einzelnen Buchstaben machen kann:

Bild Kalligrafie Kurse 2024

Linoldruck mit Buchstaben

Außerdem möchte ich das Thema „Experimentelle Typografie“ wieder ins Programm aufnehmen. Dieses Mal allerdings im Zusammenspiel mit Linol-Druck. Hier können zu bestimmten Themen eigene Schriften entwickelt, in Linol geschnitten und gedruckt werden. Spannend für alle Typografie-Interssierte Menschen 🙂

Unten siehst Du die typografische Linodruck-Arbeit „minimal“, die im Zusammenhang mit den „Tagen der Typografie“ enstanden ist.

Linoldruck "minimal"

Möchtet ihr mehr darüber wissen, meldet euch gerne bei mir – entweder per Mail heike (at) kollakowski.net oder telefonisch unter 0231 1774950

Handlettering Termine für den Herbst 2024

Die aktuellen Workshop-Termine für den kommenden Herbst 2024 sind online. In jedem Grundkurs widmen wir uns einem besonderen Thema, sodass ihr eure Kreativität voll ausleben könnt. Lasst Euch ein auf eine achtsame Reise in die schöne Welt der Buchstaben.

Sa 21.09.2024 – Handlettering mit Brushpen und Fineliner – Grundkurs
Sa 26.10.2024 – Handlettering mit Brushpen und Fineliner – Grundkurs
Sa 23.11.2024 – Handlettering mit Brushpen und Fineliner – Grundkurs

Anmeldung per Mail an heike@kollakowski.net oder telefonisch unter 0231-1774950.

Weiter Informationen findet ihr auf der Seite Workshops.

Handlettering-Saison eröffnet

Bild Handlettering Kurs 2024

Die neuen Kurstermine für Hand-/Brushlettering sind online. Ihr könnt Euch ab sofort wieder für einen Workshop anmelden

Die Termine sind:
Sa 23.03.2024 – Handlettering mit Brushpen und Fineliner – Grundkurs
Sa 13.04.2024 – Handlettering mit Brushpen und Fineliner – Grundkurs

Alle weiteren Informationen findet Ihr auf der Seite „Workshops“.

Wenn Ihr einen Junggesellinnenabschied plant, meldet Euch gerne, wir können hierfür spezielle Termine und Angebote besprechen.

Kontakt:
Heike Kollakowski
Telefon: 0231/177 49 50 oder
heike (at) kollakowski.net

Handlettering im Sommer & Herbst 2023

Ab sofort könnt ihr Euch wieder für einen Lettering-Kurs bei mir anmelden. Neben den normalen Herbst-Kursen gibt es dieses Mal auch einen Sommer-Kurs.

Alle wichtigen nformationen findet Ihr auf der Seite „Workshops“.

Wenn Ihr gerne einen Junggesellinnenabschied plant, gerne können wir hierfür spezielle Termine und Angebote besprechen.

Kontakt:
Heike Kollakowski
Telefon: 0231/177 49 50 oder
heike (at) kollakowski.net

Falsche Kalligrafie

Foto Falsche Kalligrafie angewendet

In einem meiner letzten Workshops (Jungesell*innen Abschied JGA) haben wir das Thema „Falsche Kalligrafie“ – auch unter „Faux Calligraphy“ bekannt – vertieft. Ziel war es, einen vorgegebenen Spruch auf einen Rucksack zu schreiben.

Da es für die Stoffmalerei – und auch für die Stoffschreiberei – bessere Stifte als Brushpens gibt, ist es sinnvoll, hier die Methode der Falschen Kalligrafie anzuwenden. Falsche Kalligrafie bedeutet in diesem Fall, die Brushpen-Schrift mit einem Faserstift für Textilien nachzuempfinden. Wir zeichnen also die fetten und feinen Linien, die man mit einem Pinselstift erzielen kann, als Umrandung mit einem Textil-Faserstift vor und füllen dann die fett gezeichneten Bereiche einfach aus.

Bild Beispiel Faux Calligraphy

Die Linien, die fett sein sollen, werden – wie oben im Beispiel zu sehen ist – gedoppelt. Die doppelte Linie wird immer rechts hinzugefügt. Am Ende kannst Du in Deiner Lieblingsfarbe ausmalen.

Das Ergebnis dieses Workshops kann sich doch sehen lassen. Wir hatten 10 verschiedene Versionen des vorgegebenen Spruches.

Ich habe hier für Euch eine Buchstabenvorlage für die Falsche Kalligrafie als PDF bereit gestellt. Probiert es einfach mal aus und schickt mir Eure Ergebnisse 🙂

PDF Vorlage Falsche Kalligrafie

Spruchvorlage 01
Spruchvorlage 02

Neue Workshop-Termine im Herbst 22

Ihr könnt Euch ab sofort wieder für die kommenden Kurse in Hand-/Brushlettering und Spitzfederkalligrafie (für die Englische Schreibschrift bzw. Copperplate) anmelden.

Alle weiteren Informationen findet Ihr auf der Seite „Workshops“.

Oder schreibt mir einfach, wenn Ihr gerne einen Junggesellinnenabschied plant, gerne können wir hierfür spezielle Termine und Angebote besprechen 🙂

Meine Kontaktdaten sind:
Telefon: 0231/177 49 50 oder
heike (at) kollakowski.net

Flourishing Workshop bei Suzanne Cunningham

Gestern startete der von mir lang ersehente „Flourishing Workshop“ bei der Kalligrafie-Göttin Suzanne Cunningham. Flourishing heißt übersetzt „blühend“ und bezieht sich auf das schnörkelige Verzieren der Buchstaben bei der Englischen Schreibschrift die mit Spitzfeder geschrieben wird.

In meinem Workshop am 28.05. wird es um die Englische Schreibschrift gehen und mir wird es eine Freude sein, das Gelernte an Euch weiter zu geben.

Wer sich im Vorfeld einen Überblick verschaffen möchte, was mit der Spitzfeder alles möglich ist, sollte sich folgende Seiten ansehen:

Auf meiner Seite „Aktuelle Projekte“ sind unter der Kategorie Spitzfeder Kalligrafie auch einige Beispiele zu sehen 🙂

Neue Lettering-Kurse ab Mai 2022

Bild Moderne Kalligrafie

Nach langer pandemiebedingter Pause starten ab Mai wieder Seminare in Hand-/Brushlettering, Moderner Kalligrafie und Experimenteller Typografie in meinem Atelier im Depot Dortmund.

Wenn Du mehr über die einzelnen Seminaren erfahren möchtest, sendet mir einfach eine Mail an heike (at) kollakowski.net oder warte bis zur Veröffentlichung der genauen Termine.

Die Termine werden ab Mitte Februar hier auf dieser Seite zu finden sein.