Kategorie: Kalligrafie

Copperplate mit einem Faserstift

Foto Copperplate-Schreibschrift mit Fudenosuke

Vor nicht langer Zeit habe ich meinen ersten Kalligrafie-Workshop gehalten, bei dem nicht mit Tusche und Feder gezeichnet wurde.

Wer schon einmal Kalligrafie mit Tusche und Feder praktiziert hat, weiß genau, dass die Themen welches Papier ist am Besten, wie handhabe ich Feder und Federhalter und welche Tuschen kann ich verwenden, ich einen enormen zeitlichen Platz einnimmt. Daher habe ich mich kurzer Hand entschlossen, den Kurs für die Englische Schreibschrift (Copperplate), mit einem Tombow Fudenosuke (hart) zu halten.

Dieser Stift kann bei richtigem Gebrauch nahezu original die Copperplate simulieren und ist als einfaches und vor Allem mobiles Werkzeug eine echt gute Alternative.

Die Kursteilnehmer*innen haben die Handhabung schnell verstanden und konnten mit den Grundübungen sehr schnell schöne Ergebnisse erzielen.

Für mich war es ein lohnendes Experiment, denn ich weiß jetzt , dass ich mit weniger Materialaufwand und -kosten allen, die sich dafür interessieren, diese schöne Schreibschrift näher bringen kann 🙂

Kalligrafie im Depot

Kalligrafie im Depot

Seit über 10 Jahren habe ich mein Büro und Atelier im Kulturort Depot in Dortmund und seit fast genauso langer Zeit gebe ich Workshops zum Thema „Schönschreiben“.

Bis jetzt habe ich vor Allem Handlettering und Brushlettering Kurse gegeben. Da mich die englische Kalligrafie aber so sehr interessiert, möchte ich die Kurse darin reaktivieren.

Englische Kalligrafie

Die englische Copperplate ist für mich eine der schönsten Formen der Kalligrafie. Mit der Spitzfeder gezeichnet, erhält man ein sehr edel anmutendes Schriftbild, das für verschiedene Zwecke Anwendung findet.

Hier seht ihr, was man alles tolles mit den einzelnen Buchstaben machen kann:

Bild Kalligrafie Kurse 2024

Linoldruck mit Buchstaben

Außerdem möchte ich das Thema „Experimentelle Typografie“ wieder ins Programm aufnehmen. Dieses Mal allerdings im Zusammenspiel mit Linol-Druck. Hier können zu bestimmten Themen eigene Schriften entwickelt, in Linol geschnitten und gedruckt werden. Spannend für alle Typografie-Interssierte Menschen 🙂

Unten siehst Du die typografische Linodruck-Arbeit „minimal“, die im Zusammenhang mit den „Tagen der Typografie“ enstanden ist.

Linoldruck "minimal"

Möchtet ihr mehr darüber wissen, meldet euch gerne bei mir – entweder per Mail heike (at) kollakowski.net oder telefonisch unter 0231 1774950